sechs Archive stehen zur Auswahl: Die Bestände von Gerold Späth, Jürg Laederach, Jean François Duval, Silvio Blatter und Christina Viragh und das Archiv des Vereins zur Förderung des SLA.
Für folgende drei Autoren ist die Erschliessung des Gesamtbestandes 2025 vorgesehen: Der Deutschschweizer Gerold Späth, geboren 1939, ist Verfasser eines umfangreichen und mehrfach ausgezeichneten Prosawerks (z.B. «Unschlecht», 1970; «Commedia», 1980). Jürg Laederach (1945–2018) hat von 1974 bis 2011 über dreissig deutschsprachige Werke veröffentlicht: Romane, Erzählungen, Essays,
Theaterstücke und Hörspiele. Der Genfer Jean François Duval, geboren 1947, ist Verfasser eines breiten Werkes aus fiktionalen, journalistischen und literaturkritischen Texten.
Dank der S. Fischer Stiftung können die Gesamtbestände von zwei Autor:innen in einem Doppelstipendium (Beginn 2025/Fortsetzung 2026 bei gegenseitiger Zufriedenheit) erschlossen werden. Der Maler und Autor Silvio Blatter ist bekannt für seine deutschsprachigen Romane (u.a. die «Freiamt Trilogie»). Die in Ungarn gebürtige Autorin und Übersetzerin Christina Viragh, geboren 1953, hat bislang sieben Romane, verschiedene Theaterstücke und ein Hörspiel verfasst; sie übersetzt zudem
Literatur aus dem Französischen und dem Ungarischen.